Warum du Bamberg besuchen solltest
Bamberg ist eine Stadt wie aus dem Bilderbuch: verwinkelte Gassen, malerische Fachwerkhäuser und historische Plätze laden zum Entdecken ein. Die oberfränkische Stadt zählt seit 1993 zum UNESCO-Weltkulturerbe – und das völlig zurecht. Wer Bamberg besucht, erlebt eine einzigartige Mischung aus mittelalterlicher Architektur, gelebter Tradition und gemütlicher Gelassenheit.
Die Altstadt erstreckt sich auf sieben Hügeln und blieb – anders als viele andere Städte – im Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt. Dadurch kannst du hier noch heute das originale Stadtbild vergangener Jahrhunderte erleben.



Sehenswürdigkeiten in Bamberg
Ein Spaziergang durch die Altstadt fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit. Besonders sehenswert sind:
- Das Alte Rathaus: Ein architektonisches Highlight, das auf einer Brücke über der Regnitz erbaut wurde.
- Der Bamberger Dom: Ein beeindruckendes Bauwerk mit vier Türmen und dem berühmten Bamberger Reiter im Inneren.
- Die Alte Hofhaltung & Neue Residenz: Beeindruckende Gebäude mit viel Geschichte und herrlichem Blick über die Stadt.
- Klein Venedig: Ein romantisches Viertel mit Fachwerkhäusern direkt am Wasser – perfekt für einen Abendspaziergang.
- Der Rosengarten der Neuen Residenz: Einer der schönsten Aussichtspunkte über Bamberg, besonders im Sommer ein Highlight.
Unternehmungen und Ausflugsziele
Bamberg lässt sich am besten zu Fuß erkunden. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann das Umland entdecken:
- Wanderung auf den Michaelsberg mit tollem Panoramablick.
- Ausflug zur Altenburg, einer historischen Burganlage auf einem der sieben Hügel.
- Bootsfahrt auf der Regnitz, vorbei an Klein Venedig und der Altstadt.
- Fahrradtour entlang des Main-Donau-Kanals – ideal für Aktivurlauber.
Kulinarik & Bierkultur
Bamberg ist ein Paradies für Genießer. Berühmt ist die Stadt für ihr Rauchbier, das es nur hier gibt. Es schmeckt wie flüssiger Schinken – gewöhnungsbedürftig, aber definitiv einen Versuch wert. Klassiker wie das „Schlenkerla“ oder das „Spezial“ servieren fränkische Küche in uriger Atmosphäre.
Für Feinschmecker gibt es auch moderne Restaurants mit regionaler Küche auf hohem Niveau. Besonders zu empfehlen: „Eckerts“ direkt an der Regnitz oder „Zum Sternla“ für deftige Kost.
Übernachten in Bamberg
Ob Boutiquehotel, Ferienwohnung oder Gasthof: In Bamberg findest du passende Unterkünfte in jeder Preisklasse. Besonders beliebt sind Übernachtungsmöglichkeiten direkt in der Altstadt, da dort alles fußläufig erreichbar ist. Früh buchen lohnt sich, denn Bamberg ist ein beliebtes Ziel – auch bei Tagesgästen und Kulturreisenden.
Wie viel Zeit sollte man einplanen?
Für einen ersten Eindruck reicht ein Tagesausflug. Doch wer Bamberg wirklich erleben will – mit Bier, Geschichte und Ausblicken – sollte mindestens zwei bis drei Tage einplanen. So bleibt genug Zeit für entspannte Entdeckungen, kulinarische Erlebnisse und Ausflüge in die Umgebung.
Wofür steht Bamberg?
Bamberg steht für gelebte Geschichte, eine uralte Bierkultur und den liebevollen Erhalt städtischer Identität. Es ist eine Stadt, die nicht laut schreit, sondern leise beeindruckt. Wer hierher kommt, bleibt gerne ein bisschen länger – und nimmt bleibende Eindrücke mit nach Hause.