Königssee – Das malerische Juwel im Herzen des Berchtesgadener Landes
Stell dir vor, du stehst am Ufer eines spiegelglatten Sees, der von gewaltigen Felsen umgeben ist. Die Szenerie ist so beeindruckend, dass du fast das Gefühl hast, in ein lebendiges Gemälde einzutauchen. Der Königssee, eingebettet in das majestätische Berchtesgadener Land, ist nicht nur einer der klarsten und schönsten Seen Deutschlands, sondern auch ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Hier vereinen sich unberührte Natur, faszinierende Ausblicke und zahlreiche Aktivitäten zu einem unvergesslichen Erlebnis.



Warum sich ein Besuch des Königssees lohnt
Der Königssee ist mehr als nur ein See – er ist ein Naturwunder, das fast wie aus einer anderen Welt wirkt. Eingebettet zwischen den gewaltigen Felsen des Watzmanns, Hochkalter und den anderen imposanten Berchtesgadener Gipfeln, wirkt der See fast wie ein verstecktes Paradies. Mit einer Länge von etwa 8 Kilometern und einer Tiefe von 190 Metern ist der Königssee nicht nur der tiefste See in Bayern, sondern auch einer der reinsten Seen Deutschlands. Und genau diese Reinheit verleiht dem Wasser seinen unverwechselbaren smaragdgrünen Glanz, der Besucher aus aller Welt anzieht.
Was den Königssee so besonders macht, ist nicht nur seine schier unberührte Schönheit, sondern auch die Ruhe und Stille, die den See umgibt. Keine Motorboote dürfen hier fahren, stattdessen gleiten die eleganten Elektroboote geräuschlos über die Wasseroberfläche und lassen die Umgebung in einem nahezu magischen Licht erscheinen.
Was gibt es dort zu sehen?
- St. Bartholomä – Einer der bekanntesten und fotogensten Orte am Königssee ist die kleine Wallfahrtskirche St. Bartholomä. Mit ihren markanten roten Dächern und dem imposanten Bergpanorama im Hintergrund wirkt die Kirche fast wie aus einer anderen Zeit. Die Bootsfahrt von Königssee nach St. Bartholomä ist ein unvergessliches Erlebnis und führt dich durch eine atemberaubende Kulisse von steilen Felswänden und tiefgrünen Wäldern.
- Echo des Königssees – Am besten erlebst du das berühmte Echo des Königssees, indem du ein Elektroboot mietest und an die Felsenwand fährst. Wenn du in den See rufst, wird dein Ruf von den steilen Bergen widerhallt – ein faszinierendes und fast mystisches Erlebnis, das die Verbundenheit zwischen Natur und Mensch spürbar macht.
- Watzmann – Der Watzmann, der sich imposant über dem See erhebt, ist eines der markantesten Gipfel der Bayerischen Alpen. Ob du die Wanderung zu den Watzmannhäusern oder einen ausgedehnten Aufstieg auf den Gipfel planst, die Aussicht von dort oben auf den Königssee ist einfach spektakulär.
- Königsseeufer – Der See ist von einer Vielzahl von Wanderwegen umgeben, die zu den schönsten Aussichtspunkten führen und dich durch die unberührte Natur des Nationalparks Berchtesgaden führen.
Welche Wanderwege sind sehenswert?
- Wanderung zum Obersee – Der Obersee ist ein weiterer Juwel am Königssee, der oft übersehen wird, aber definitiv einen Besuch wert ist. Vom Königssee geht es mit dem Elektroboot nach St. Bartholomä und dann eine kurze Wanderung zu diesem wunderschönen, stillen See. Hier kannst du die unberührte Natur in vollen Zügen genießen.
- Wanderung zum Watzmannhaus – Wer etwas anspruchsvollere Wanderungen liebt, sollte sich die Wanderung zum Watzmannhaus nicht entgehen lassen. Die Strecke führt durch wilde Almwiesen, vorbei an Gebirgsbächen und bietet immer wieder spektakuläre Ausblicke auf den Königssee und die umliegenden Berge. Der Aufstieg ist durchaus anspruchsvoll, aber die Aussicht auf den See von der Hütte ist jede Mühe wert.
- Rundweg Königssee – Ein gemütlicher Rundweg führt rund um den See und dauert ca. 2 bis 3 Stunden. Hier kannst du den See aus verschiedenen Perspektiven bestaunen und die faszinierende Vegetation genießen.
Was kann man dort machen?
- Boot fahren: Eine Bootsfahrt auf dem Königssee ist ein Muss! Mit den Elektrobooten gleitest du nahezu geräuschlos über den See und kannst die Natur aus einer einzigartigen Perspektive erleben. Besonders empfehlenswert ist die Fahrt nach St. Bartholomä, wo du die prächtige Kirche besichtigen und auf Wanderwegen weiterziehen kannst.
- Wandern und Bergsteigen: Für Wanderer bietet der Königssee zahlreiche Wanderwege, die je nach Schwierigkeitsgrad variieren. Vom gemütlichen Spaziergang am Seeufer bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren – hier findet jeder Naturfreund etwas für sich.
- Schwimmen: Der Königssee ist für seine außergewöhnliche Wasserqualität bekannt und lädt an heißen Sommertagen zum Schwimmen ein. Der See ist allerdings sehr kalt, selbst im Sommer, also sei auf eine erfrischende Abkühlung vorbereitet.
- Fotografieren: Der Königssee ist ein wahres Fotomotiv! Ob die Spiegelungen der Berge im Wasser, die bunten Holzboote oder die Weitblicke auf den Watzmann – die Landschaft hier bietet unzählige Möglichkeiten für beeindruckende Aufnahmen.
Wo kann man essen und übernachten?
- Essen: Direkt am Königssee und in den umliegenden Dörfern gibt es zahlreiche bayerische Gasthöfe und Restaurants. Besonders empfehlenswert ist der Gasthof „Edelweiss“ in der Nähe des Ufers oder das Wirtshaus St. Bartholomä, wo du regionale Spezialitäten wie Schweinebraten, Kaiserschmarrn und natürlich Bier aus der Region genießen kannst.
- Übernachten: Die Umgebung des Königssees bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten. In Berchtesgaden findest du sowohl Luxushotels als auch gemütliche Pensionen und Ferienwohnungen. Direkt am See gibt es auch einige einfache Hütten, in denen du die Nacht verbringen kannst, wenn du eine Wanderung machst.
Wie viel Zeit sollte man einplanen?
Für einen gemütlichen Tag am Königssee solltest du mindestens 4 bis 5 Stunden einplanen. Wenn du auch wandern möchtest oder die Umgebung noch intensiver erleben willst, kannst du den Tag auf 7 bis 8 Stunden ausdehnen. Besonders für die Bootsfahrt und Wanderung rund um den See ist es empfehlenswert, den Tag komplett zu genießen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen aufzunehmen.
Wo kann man parken?
Es gibt Parkplätze in Berchtesgaden und in der Nähe der Königssee-Bootsanlegestelle. In der Hauptsaison kann es hier etwas voller werden, also plane genügend Zeit für das Parken ein. Wenn du es besonders bequem möchtest, kannst du auch mit dem Öffentlichen Nahverkehr anreisen, der die Gegend gut erschließt.
Fazit: Ein unvergessliches Naturerlebnis
Der Königssee ist nicht nur ein malerisches Postkartenmotiv, sondern ein Naturparadies für alle, die den Zauber der Berge und Seen hautnah erleben wollen. Die Kombination aus Klarheit des Wassers, dramatischen Berglandschaften und der Ruhe des Ortes macht den Königssee zu einem unvergesslichen Ziel. Egal, ob du mit einem Boot über den See schippern, an den Ufern wandern oder einfach nur die atemberaubende Natur genießen möchtest – der Königssee wird dich mit seiner Schönheit und Ruhe verzaubern.