Zum Inhalt springen

Pula – Antike Schätze und türkisblaues Meer

Wenn du eine Mischung aus römischer Geschichte, entspanntem Küstenflair und kroatischer Gastfreundschaft suchst, dann ist Pula genau das richtige Reiseziel für dich! Diese Stadt an der Südspitze der Halbinsel Istrien vereint beeindruckende antike Bauwerke mit traumhaften Stränden und einer entspannten Atmosphäre.

Warum sollte man Pula besuchen?

Pula ist die größte Stadt Istriens und besticht durch ihre beeindruckenden römischen Ruinen, das türkisfarbene Wasser der Adria und die nahegelegenen Naturschönheiten. Im Gegensatz zu anderen beliebten kroatischen Städten wie Dubrovnik oder Split ist Pula weniger überlaufen – perfekt für alle, die Kultur und Natur ohne Massentourismus genießen möchten.


Was kann man in Pula erleben und unternehmen?

1. Das römische Amphitheater – DAS Highlight!

Das Amphitheater von Pula ist eines der am besten erhaltenen römischen Bauwerke der Welt und das absolute Wahrzeichen der Stadt. Es wurde im 1. Jahrhundert erbaut und bot Platz für rund 23.000 Zuschauer! Heute finden hier Open-Air-Konzerte, Filmfestivals und sogar Gladiatorenkämpfe statt.

2. Die Altstadt erkunden

Pulas Altstadt ist ein Spaziergang durch die Geschichte. Hier findest du:

  • Augustustempel am Forum – ein beeindruckender Tempel aus römischer Zeit
  • Triumphbogen der Sergier – eine gut erhaltene römische Toranlage
  • Zerostrasse – ein unterirdisches Tunnelsystem aus dem Ersten Weltkrieg

3. Strände & das glasklare Wasser der Adria

Pula liegt direkt am Meer und bietet viele wunderschöne Badebuchten mit kristallklarem Wasser. Die besten Strände sind:

  • Ambrela Beach – Ideal für Familien mit flachem Wasser
  • Hawaii Beach – Perfekt für Schnorchler mit Felsen und klarem Wasser
  • Valkane Beach – Beliebt bei Einheimischen mit ruhigem Ambiente
  • Kamenjak Nationalpark (Premantura) – Traumhafte Natur mit wilden Buchten (15 km südlich von Pula)

4. Boots- und Kajaktouren

Pula ist ein Paradies für Wassersportler. Du kannst eine Kajaktour zu den Blauen Grotten machen, eine Bootsfahrt entlang der Küste genießen oder beim Schnorcheln versteckte Buchten entdecken.

5. Kap Kamenjak – Natur pur!

Nur 30 Minuten südlich von Pula liegt das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak, eine wilde Halbinsel mit zerklüfteten Klippen, versteckten Stränden und spektakulären Sonnenuntergängen. Hier gibt es auch die legendäre Safari Bar, eine rustikale Strandbar mitten in der Natur.

6. Trüffel & Wein in Istrien genießen

Die Region Istrien ist bekannt für erstklassige Weine, Olivenöl und Trüffel. Ein Tagesausflug ins Landesinnere, z. B. nach Motovun oder Grožnjan, lohnt sich für Feinschmecker.


Wanderwege in der Umgebung

  • Kap Kamenjak: Perfekt für leichte Küstenwanderungen mit atemberaubenden Ausblicken.
  • Monte Ghiro: Ein Aussichtspunkt über Pula mit einem kurzen, aber steilen Wanderweg.
  • Učka-Gebirge: Wer eine richtige Bergwanderung sucht, kann eine Stunde nach Osten fahren und den 1.400 m hohen Vojak erklimmen.

Essen & Restaurants in Pula

Die istrische Küche ist eine Mischung aus kroatischen, italienischen und mediterranen Einflüssen. Hier sind einige Top-Restaurants:

  • Konoba Batelina: Eines der besten Fischrestaurants Kroatiens (Reservierung erforderlich!).
  • Farabuto: Ein modernes, aber authentisches istrisches Restaurant mit kreativen Gerichten.
  • Konoba Boccaporta: Perfekt für traditionelle istrische Speisen wie Fuži (hausgemachte Pasta) mit Trüffeln.
  • Vodnjanka: Rustikale Küche mit sensationellen Fleischgerichten.
  • Safari Bar (Kap Kamenjak): Eine kultige Strandbar mit coolen Drinks und gegrillten Snacks.

Übernachtungsmöglichkeiten in Pula

Hotels

  • Boutique Hotel Oasi – Modern, ruhig gelegen und mit Pool.
  • Park Plaza Histria – Direkt am Meer mit großem Wellnessbereich.

Ferienwohnungen & Airbnbs

  • Apartments Arena – Mit Blick auf das Amphitheater!
  • Villa Dama – Eine charmante Unterkunft mit Pool, perfekt für Paare.

Camping & Glamping

  • Camping Stoja – Direkt am Meer, ideal für Naturliebhaber.
  • Arena One 99 Glamping – Luxuscamping mit tollen Holzhütten und Meerblick.

Parken in Pula – Wo gibt es die besten Parkplätze?

  • Parkplatz Karolina (Nähe Amphitheater) – Zentral, aber oft voll.
  • Valerijin Parkhaus – Etwas außerhalb, aber günstige Preise.
  • Kap Kamenjak – Offizieller Parkplatz am Eingang, aber früh da sein!
  • Park & Ride (Sijana-Parking) – Von hier fährt ein Bus in die Altstadt.

Wie viel Zeit sollte man für Pula einplanen?

  • 1 Tag: Reicht aus, um das Amphitheater, die Altstadt und die Küste zu sehen.
  • 2–3 Tage: Perfekt für Strände, Ausflüge nach Kamenjak & Kajaktouren.
  • 1 Woche: Ideal für eine entspannte Mischung aus Kultur, Natur und kulinarischen Erlebnissen.

Fazit – Lohnt sich Pula?

Definitiv! Pula ist klein, aber voller Highlights: von antiken Ruinen über atemberaubende Natur bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten. Perfekt für einen Kurztrip oder als Teil einer Rundreise durch Istrien. Wer eine Stadt mit Charakter, Geschichte und entspannter Atmosphäre sucht, wird Pula lieben.

Also pack deine Badesachen und Wanderschuhe ein – Pula wartet auf dich! 🌞🌊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert