Zum Inhalt springen

Pico – Das Vulkanparadies der Azoren

Die Insel Pico ist ein wahres Juwel der Azoren und zieht vor allem Naturfreunde, Wanderer und Abenteurer an. Mit dem imposanten Vulkan Pico, der mit 2.351 Metern der höchste Gipfel Portugals ist, bietet diese Insel nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten, die unberührte Natur zu erleben. Wenn du auf der Suche nach einem authentischen Reiseziel bist, das dir eine Mischung aus Natur, Geschichte und Kultur bietet, dann ist Pico der perfekte Ort für dich.


Warum sollte man Pico besuchen?

1. Der majestätische Pico-Vulkan

Pico ist vor allem für seinen markanten Vulkan bekannt, der das Wahrzeichen der Insel ist. Der Pico-Vulkan erhebt sich majestätisch über die Insel und bietet sowohl erfahrenen Bergsteigern als auch Anfängern die Möglichkeit zu einer der spektakulärsten Wanderungen der Azoren. Der Gipfel des Vulkans bietet eine überwältigende Aussicht auf die umliegenden Inseln und den Atlantischen Ozean.

Der Aufstieg zum Gipfel ist eine herausfordernde, aber unglaublich lohnenswerte Wanderung, die etwa 7-8 Stunden dauert. Dabei führt der Weg durch verschiedene Vegetationszonen, von felsigen Landschaften bis zu üppigen Wäldern. Wer den Gipfel erreicht, wird mit einem Blick auf das Azoren-Archipel und den weiten Ozean belohnt.

Für Wanderer, die keine Herausforderung suchen, gibt es auch weniger anspruchsvolle Wanderungen auf der Insel, die genauso beeindruckende Ausblicke bieten.


2. Unberührte Natur und Wanderwege

Neben dem Pico-Vulkan hat die Insel viele weitere Wanderwege zu bieten, die durch üppige grüne Landschaften, alte Weinanbaugebiete und faszinierende Lavafelder führen. Einige der beliebtesten Wanderungen auf Pico sind:

  • Lavafelder von Criação Velha: Diese Wanderung führt durch die faszinierenden Lavafelder, die von der Unesco als Weltkulturerbe anerkannt wurden. Die Weinberge in diesem Gebiet sind von Lavaströmen durchzogen, was der Landschaft einen einzigartigen Charakter verleiht. Hier kannst du auch den berühmten Verdelho-Wein probieren, der auf Pico angebaut wird.
  • Ribeira do Capitão: Eine Wanderung, die durch üppige Wälder und entlang von rauschenden Bächen führt. Hier kannst du den Wasserfall bewundern und dich von der grünen, tropischen Flora umhüllen lassen.

Für Wanderfreunde bietet die Insel wirklich unbegrenzte Möglichkeiten, die Natur in all ihren Facetten zu erleben.


3. Tierbeobachtungen und Delfintouren

Die Gewässer rund um Pico sind ein Paradies für Wale und Delfine. Das klare Wasser und die reiche marine Tierwelt machen die Insel zu einem der besten Orte in Europa für Walbeobachtungen. Du kannst an einer Walbeobachtungstour teilnehmen, um diese majestätischen Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen. Im Sommer kannst du häufig Blau- und Finnwale sowie Orcas und Delfine entdecken.


4. Historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten

Pico bietet auch kulturelle Höhepunkte, die dir einen Einblick in die Geschichte der Insel und ihrer Bewohner geben:

  • Museu do Pico in São Roque do Pico: Ein faszinierendes Museum, das die Geschichte der Insel, ihre Vulkanaktivität und den Weinbau dokumentiert. Du erfährst hier mehr über die Traditionen und das tägliche Leben der Inselbewohner.
  • Whale Factory (Whaling Museum): In Lajes do Pico kannst du mehr über die Vergangenheit der Insel erfahren, als der Walfang eine wichtige Industrie war. Das Museum zeigt die Geschichte und die Auswirkungen des Walfangs auf die Insel und die Region.

5. Die Weinregion von Pico

Die Weinberge von Pico sind nicht nur ein schöner Anblick, sondern auch ein wichtiger Teil der Inselgeschichte. Das einzigartige Weinsystem, bei dem die Reben in kleinen, von Lava-Mauern umgebenen Parzellen gepflanzt werden, hat die UNESCO in ihre Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Besuche die Weingüter auf der Insel, um den berühmten Verdelho-Wein zu probieren und mehr über die traditionellen Methoden des Weinbaus auf Pico zu erfahren.


Wo kann man essen und übernachten?

Essen:

Pico hat eine Vielzahl von Restaurants und Tavernen, die dir die besten lokalen Spezialitäten servieren. Einige empfehlenswerte Lokale sind:

  • O Ancoradouro in Madalena: Ein traditionelles Restaurant, das frische Fischgerichte und Spezialitäten der Azoren serviert. Der Blick auf den Vulkan ist dabei ein echter Bonus.
  • Restaurante Cella Bar in Lajes do Pico: Hier gibt es traditionelle Gerichte und frischen Fisch, die perfekt zum entspannten Ambiente passen.
  • Adega A Buraca in São Roque do Pico: Ein großartiger Ort, um den berühmten Verdelho-Wein zu probieren und regionale Gerichte zu genießen.

Übernachten:

Pico bietet eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten, von charmanten Gästehäusern bis hin zu Luxushotels. Besonders hervorzuheben sind:

  • Hotel Caravelas in Madalena: Ein komfortables Hotel mit Blick auf den Vulkan und das Meer. Es bietet moderne Annehmlichkeiten und ist ideal für Familien oder Paare.
  • Aldeia da Fonte in Calheta: Ein malerisches Resort, das perfekt in die Natur integriert ist. Hier kannst du die Ruhe der Insel genießen und dabei mit dem imposanten Vulkan im Hintergrund entspannen.
  • Quinta das Grotas in São Roque do Pico: Ein charmantes Landhaus, das eine authentische Atmosphäre und herrliche Ausblicke auf die Umgebung bietet.

Wie kommt man zu den Hotspots?

Auf Pico ist ein Mietwagen sehr zu empfehlen, um flexibel zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Wanderwegen zu gelangen. Die Insel ist nicht groß, aber viele der beeindruckenden Orte wie die Weingüter, Wanderungen oder Aussichtspunkte liegen etwas abseits der Hauptstraßen. Besonders wichtig ist es, auch auf die Straßenverhältnisse und die teils steilen und engen Straßen in den Bergen vorbereitet zu sein.

Die Parkmöglichkeiten sind in der Regel an den Sehenswürdigkeiten und Wanderpunkten gut, aber du solltest die Autos nicht in den engen Straßen der Dörfer abstellen, um Verkehrsbehinderungen zu vermeiden.


Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch einplanen?

Für einen intensiven Besuch von Pico solltest du mindestens 4 bis 5 Tage einplanen. Dies gibt dir genug Zeit, den Vulkan zu erklimmen, Wanderungen zu unternehmen, die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und die Insel zu entspannen. Wenn du noch mehr Zeit hast, kannst du auch eine Woche bleiben und noch tiefere Einblicke in die Kultur und Natur der Insel gewinnen.


Fazit – Pico: Ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteuerlustige

Pico ist der perfekte Ort für alle, die Natur, Abenteuer und Geschichte in einem unvergesslichen Erlebnis kombinieren möchten. Vom Vulkanaufstieg über Wale beobachten bis hin zum Weinbau – die Insel hat alles, was das Herz eines Abenteurers begehrt. Wenn du auf der Suche nach einem authentischen Reiseziel auf den Azoren bist, das noch weitgehend unberührt und nicht überlaufen ist, dann ist Pico definitiv ein Muss. Pack deine Wanderschuhe ein, bring deine Kamera mit und lass dich von der unberührten Schönheit der Insel verzaubern! 🌋🌊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert