Zum Inhalt springen

São Jorge – Die unberührte Schönheit der Azoren entdecken

São Jorge ist eine der ruhigeren und weniger besuchten Inseln der Azoren, aber genau das macht sie zu einem wahren Geheimtipp für Natur- und Wanderfreunde. Die Insel begeistert mit ihren steilen Klippen, tiefen Tälern und einer grünen, üppigen Landschaft, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignet. Wenn du den Trubel der touristischen Hotspots meiden und das ursprüngliche, unberührte Naturerlebnis der Azoren erleben möchtest, dann ist São Jorge der perfekte Ort für dich.

Hier findest du alles, was du brauchst: spektakuläre Wanderungen, idyllische Dörfer, atemberaubende Aussichtspunkte und die Möglichkeit, in einer der unberührtesten Naturparadiese der Welt zu entspannen. Doch was genau macht São Jorge so besonders und warum solltest du unbedingt einen Besuch einplanen? Lass uns eintauchen!


Warum sollte man São Jorge besuchen?

1. Unberührte Natur und spektakuläre Wanderungen

São Jorge ist ein wahres Wanderparadies. Die Insel ist besonders für ihre Fajãs bekannt – flache, landwirtschaftlich genutzte Gebirgshänge, die durch den Abbruch von Vulkangestein entstanden sind. Diese malerischen Täler sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein Magnet für Wanderer.

Einer der bekanntesten Wanderwege ist der Fajã dos Cubres-Weg, der durch das beeindruckende Tal führt und einen spektakulären Blick auf den Atlantik und die steilen Klippen bietet. Du wirst durch üppige Vegetation und entlang von alten, von Lava geprägten Wegen wandern, die dich tief in die Natur führen.

Ein weiteres Highlight ist die Wanderung zur Fajã de Santo Cristo, die von der Inselbewohnern als eines der besten Naturwunder der Azoren betrachtet wird. Die Fajã liegt abgelegen und ist nur über Wanderwege oder per Boot erreichbar, was ihr eine nahezu magische Ausstrahlung verleiht.

Für diejenigen, die die Berge lieben, bietet die Wanderung zum Pico da Esperança, dem höchsten Punkt der Insel, eine beeindruckende Aussicht auf São Jorge und die benachbarten Inseln.


2. Atemberaubende Küstenlandschaften

Die Küste von São Jorge ist geprägt von dramatischen Steilklippen, die direkt in den Atlantik abfallen. Die Insel hat auch einige wunderschöne Vulkanhöhlen und Tunnelsysteme, die es zu erkunden gilt. Besonders die Fajã de São João und Fajã do Ouvidor sind beeindruckende Orte, an denen du dich wie in einer anderen Welt fühlst.

Im Westen der Insel kannst du die steilen Klippen von Ponta do Topo besuchen, die den höchsten Punkt der Insel bilden. Von hier aus hat man einen unglaublichen Ausblick auf das Meer und die benachbarten Inseln.


3. Historische Dörfer und traditionelle Architektur

Obwohl São Jorge nicht so touristisch überlaufen ist wie einige andere Inseln der Azoren, bietet die Insel charmante Dörfer und Häuser, die den traditionellen azorischen Stil widerspiegeln. Besuche Velas, die Inselhauptstadt, die mit ihren alten Kirchen und dem historischen Museu de São Jorge eine interessante Mischung aus Geschichte und Kultur bietet. Die Gegend rund um Vila da Calheta ist ebenfalls einen Besuch wert, besonders wenn du die traditionellen azoreanischen Steinhäuser und die wunderschöne Küstenlinie genießen möchtest.


4. Kulinarische Entdeckungen

São Jorge ist bekannt für seinen Käse, der als einer der besten der Azoren gilt. Der São Jorge-Käse ist ein kräftiger, halbfester Käse, der perfekt zu einem Glas Vinho Verde passt. Der Käse wird auf der Insel in kleinen Käsereien hergestellt und bietet ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Probiere ihn unbedingt bei einem Besuch!

Neben dem Käse gibt es viele Meeresfrüchte und Fischgerichte zu probieren, besonders in den kleinen, lokalen Restaurants entlang der Küste. Ein typisches Gericht, das du kosten solltest, ist der Bacalhau (getrockneter und gesalzener Kabeljau) – ein Klassiker der portugiesischen Küche.


Was kann man auf São Jorge erleben?

1. Wandern in den Fajãs

Ein Muss auf São Jorge sind die Wanderungen zu den Fajãs – den fruchtbaren Tälern, die durch vulkanische Aktivitäten entstanden sind. Einige der bekanntesten sind:

  • Fajã de Santo Cristo: Der Weg dorthin ist lang, aber lohnenswert, und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Küste und das Hinterland.
  • Fajã dos Cubres: Mit ihren riesigen Lavaströmen und üppigen Pflanzen ist diese Fajã ebenfalls ein Traum für Wanderer und Naturliebhaber.

2. Besuch der Vulkanhöhlen

Die Insel hat auch eine Reihe von Vulkanhöhlen, die es zu entdecken gilt. Algar do Carvão ist eine der bekanntesten, die du auf einer geführten Tour besuchen kannst, um die unterirdischen geothermischen Aktivitäten zu erleben.


Wanderwege in der Nähe

Die Wanderwege auf São Jorge sind besonders bekannt und gut gepflegt. Einige der beliebtesten Wanderungen:

  • Pico da Esperança Wanderung – Dies ist die höchste Erhebung der Insel und bietet einen fantastischen Blick auf die benachbarten Inseln und die Küste.
  • Fajã dos Cubres – Eine der bekanntesten Wanderungen auf der Insel.
  • Fajã de Santo Cristo – Eine Wanderung, die durch üppige Landschaften und entlang der Küste führt.

Wo kann man essen gehen und übernachten?

Essen:

São Jorge bietet viele kleine Restaurants und traditionelle Tavernen, die frische Produkte und lokale Spezialitäten servieren. Empfehlenswerte Orte sind:

  • Restaurante Cais do Sardinha in Velas – Bekannt für frischen Fisch und die traditionelle Azoren-Küche.
  • O Forno in Calheta – Ein gemütliches Restaurant mit tollem Ausblick und lokalen Spezialitäten.

Übernachtung:

Für die Übernachtung gibt es viele Optionen, von kleinen Hotels bis hin zu charmanten Gästehäusern und Pensionen:

  • Casa de Chá São Jorge – Ein traditionelles Gästehaus, ideal für Naturliebhaber und Wanderer.
  • Hotel São Jorge Garden – Ein komfortables Hotel in Velas, das eine herrliche Aussicht auf das Meer bietet.

Parkmöglichkeiten und Mobilität

Da São Jorge noch nicht so touristisch überlaufen ist wie andere Azoreninseln, ist die Parkplatzsituation an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten recht entspannt. Du kannst dein Auto problemlos an den meisten Wander- und Aussichtspunkten abstellen. Die Straßen sind gut ausgebaut, aber die Insel hat viele enge Straßen, also sei vorsichtig beim Fahren.

Tipp: Ein Mietwagen ist definitiv empfehlenswert, da es so einfacher ist, zu abgelegenen Orten wie den Fajãs zu gelangen.


Wie viel Zeit sollte man für einen Besuch einplanen?

Für eine intensive Erkundung von São Jorge solltest du mindestens 3 bis 4 Tage einplanen. So hast du genügend Zeit für Wanderungen, Besichtigungen der historischen Orte und das Entspannen in dieser wunderschönen Umgebung. Wer es entspannter angehen möchte, könnte auch eine Woche einplanen, um die Insel in aller Ruhe zu genießen.


Fazit – São Jorge: Der geheime Juwel der Azoren

São Jorge ist der perfekte Ort für Abenteuerlustige, Wanderfreunde und Naturliebhaber. Die unberührte Natur, die atemberaubenden Wanderwege, die charmanten Dörfer und die authentische Atmosphäre machen die Insel zu einem wahren Paradies für Entdecker. Wenn du die Azoren abseits der ausgetretenen Pfade erleben möchtest, dann ist São Jorge definitiv die richtige Wahl für dich. Ein Besuch hier ist wie eine Reise in die Vergangenheit, in eine Zeit, in der die Natur noch unberührt und frei von menschlichen Einflüssen ist.

Pack deine Wanderschuhe ein und entdecke das unentdeckte Paradies São Jorge! 🌿

Caldeira de Santo Cristo über Küstenpfad von Fajã dos Cubres

Serra do Topo

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert