Zum Inhalt springen

Lechfall: Wasserfall, der die Allgäu-Natur zum Leben erweckt

Lechfall – Ein Naturwunder am Rande der Alpen

Stell dir vor, du stehst vor einem tosenden Wasserfall, umgeben von steilen Felsen, und lässt deinen Blick über das rauschende Wasser gleiten, das sich mit Macht den Weg durch das Gestein bahnt. Der Lechfall bei Füssen ist ein Naturwunder der besonderen Art – ein Ort, an dem du die Kraft und Schönheit der Natur hautnah erleben kannst. Eingebettet in das malerische Allgäu, in der Nähe der bayerischen Alpen, zieht der Lechfall Jahr für Jahr zahlreiche Besucher in seinen Bann. Doch was macht diesen Ort so besonders?

Warum sich ein Besuch des Lechfalls lohnt

  1. Die Gewalt des Wassers: Der Lechfall ist kein gewöhnlicher Wasserfall – er ist der größte Naturwasserfall im Allgäu. Der Fluss Lech stürzt hier etwa 12 Meter in die Tiefe und bildet dabei einen imposanten Wasserfall, der von den steilen Felsen umrahmt wird. Besonders eindrucksvoll ist der Anblick, wenn das Wasser in den darunterliegenden Lechkanal fließt und sich mit einem ohrenbetäubenden Rauschen über die Felsen ergießt. Dieses Naturphänomen kann man nicht nur hören, sondern auch fühlen – die Energie des Wasserfalls ist spürbar.
  2. Der Lechfall und seine Geschichte: Der Lechfall hat nicht nur eine beeindruckende Naturgeschichte, sondern auch eine kulturelle Bedeutung. Er war früher ein wichtiger Industrieort, da die Wasserkraft des Lechs genutzt wurde, um Mühlen und Sägewerke anzutreiben. Heute erinnert das historische Mühlengebäude am Fall an diese Vergangenheit und gibt dir einen Einblick in die Geschichte der Region.
  3. Die malerische Umgebung: Der Lechfall liegt in einer atemberaubenden Kulisse, umgeben von der unberührten Natur des Lechflusses und den steilen Berghängen. Hier kannst du die Ruhe der Natur genießen, während der tosende Wasserfall die Geräusche der Umgebung bestimmt.

Was gibt es dort zu sehen?

  1. Der Wasserfall: Natürlich ist der Lechfall selbst die Hauptattraktion. Der Fall kann von mehreren Aussichtspunkten aus bestaunt werden, die dir unterschiedliche Perspektiven auf das rauschende Wasser bieten. Besonders eindrucksvoll ist der Blick von der Brücke, die den Lech überquert. Von hier aus kannst du den Wasserfall in seiner vollen Pracht erleben und den kraftvollen Fluss beobachten, der sich in die Tiefe stürzt.
  2. Das Lechkanal-Ufer: Der Lechkanal, der unterhalb des Wasserfalls verläuft, ist ein weiteres Highlight. Hier kannst du entlang des Ufers spazieren und die ruhige, friedliche Atmosphäre genießen. Der Kanal ist von grünen Wiesen und Wäldern umgeben, die eine malerische Kulisse bieten und zum Verweilen einladen.
  3. Die historische Mühle: Am Lechfall befindet sich das alte Mühlengebäude, das eine Verbindung zur Geschichte des Ortes darstellt. Es wurde früher genutzt, um die Wasserkraft des Lechs zu nutzen und war ein wichtiger Teil der Industriegeschichte der Region. Heute ist es ein Ort, an dem du mehr über die Geschichte des Lechfalls und der umliegenden Gegend erfahren kannst.

Gibt es Wanderwege? Welche sind sehenswert?

Ja, die Umgebung des Lechfalls bietet eine Vielzahl an Wanderwegen, die dich tiefer in die Schönheit des Lechgebirges und der Umgebung führen. Hier sind einige empfehlenswerte Routen:

  1. Der Lechfall-Rundweg: Ein kurzer, aber sehr lohnenswerter Wanderweg, der direkt am Wasserfall entlangführt. Der Rundweg ist einfach und dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden, sodass du genügend Zeit hast, die Natur zu genießen und den Wasserfall aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Der Weg führt dich über Holzstege und Steintreppen und gibt dir so immer wieder neue Perspektiven auf den Wasserfall.
  2. Wanderung ins Lechtal: Wer mehr Zeit hat, kann die Wanderung über den Lechfall hinaus fortsetzen und ins Lechtal weitergehen. Der Lechweg ist ein beliebter Fernwanderweg, der entlang des Lechs verläuft und von den Quellen in den Alpen bis zum Alpsee bei Füssen führt. Die Strecke durch das Lechtal ist ein echtes Highlight für Wanderer und bietet fantastische Ausblicke auf die Alpen.
  3. Hochalpen-Wanderungen: Wenn du den Lechfall als Ausgangspunkt für anspruchsvollere Touren nutzen möchtest, kannst du von hier aus auf hochalpine Wanderwege zugreifen, die dich zu Berggipfeln und anderen alpinen Sehenswürdigkeiten führen. Diese Touren sind allerdings anspruchsvoller und sollten nur von erfahrenen Wanderern unternommen werden.

Was kann man dort machen?

  1. Wandern und Entspannen: Der Lechfall ist ein idealer Ort, um zu wandern und gleichzeitig die Schönheit der Natur zu genießen. Du kannst die Wanderwege rund um den Wasserfall erkunden oder einfach entlang des Lechkanals spazieren und die Atmosphäre genießen. Wer es etwas gemütlicher mag, kann sich an den Aussichtspunkten niederlassen und den Raum und die Energie der Umgebung spüren.
  2. Fotografieren: Der Lechfall ist ein wahres Fotomotiv. Die beeindruckende Kraft des Wasserfalls, die grünen Wälder und das klare, türkisfarbene Wasser bieten dir viele Möglichkeiten, unvergessliche Bilder zu machen. Besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang ist die Szenerie atemberaubend.
  3. Besuch der nahegelegenen Sehenswürdigkeiten: In der Nähe des Lechfalls gibt es noch andere Sehenswürdigkeiten wie das berühmte Schloss Neuschwanstein, die malerische Stadt Füssen oder die Hohenschwangau. Diese Orte sind ideal für einen Besuch nach deinem Ausflug zum Lechfall.

Wo kann man essen und übernachten?

  1. Essen: In der Nähe des Lechfalls gibt es einige gemütliche Gasthöfe und Biergärten, in denen du regionale bayerische Spezialitäten genießen kannst. Besonders die kleinen Restaurants und Gasthöfe in Füssen bieten einladende Terrassen, auf denen du nach deiner Wanderung eine leckere Mahlzeit einnehmen kannst. Probier unbedingt die Käsespätzle oder ein frisch zubereitetes Wiener Schnitzel.
  2. Übernachten: Füssen und die Umgebung bieten eine Vielzahl an Unterkünften. Ob du nun in einem historischen Hotel, einem gemütlichen Gasthof oder einem rustikalen Alpenhotel übernachten möchtest – die Auswahl ist groß. Wer die Alpenlandschaft in vollen Zügen genießen möchte, kann auch eine der malerischen Berghütten in der Nähe buchen. Sie bieten nicht nur eine tolle Aussicht, sondern auch eine rustikale Atmosphäre.

Wie viel Zeit sollte man einplanen?

Für einen beschaulichen Besuch des Lechfalls und der Umgebung solltest du mindestens 2 bis 3 Stunden einplanen. Das gibt dir genug Zeit, den Wasserfall zu bestaunen, die Wanderwege zu erkunden und vielleicht noch ein bisschen zu entspannen. Wenn du eine längere Wanderung im Lechtal oder in den umliegenden Bergen einplanst, solltest du einen halben Tag oder mehr einrechnen.

Wo kann man parken?

Es gibt einen Parkplatz in der Nähe des Lechfalls, der direkt am Lechfall-Parkplatz gelegen ist. Von hier aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Wasserfall. Der Parkplatz ist in der Regel kostenlos, aber an besonders schönen Tagen oder in der Hochsaison kann es hier etwas voller werden, also empfiehlt es sich, frühzeitig zu kommen.

Fazit: Der Lechfall – Ein Naturerlebnis der Extraklasse

Der Lechfall ist ein wahres Naturwunder im Allgäu, das Wanderer, Fotografen und Naturliebhaber gleichermaßen begeistert. Mit seinem kraftvollen Wasserfall, den vielfältigen Wanderwegen und der wunderschönen Umgebung bietet er ein unvergessliches Erlebnis. Ob du nun die Wanderwege erkundest, den Wasserfall bestaunst oder einfach in der ruhigen Natur entspannst – der Lechfall wird dich mit seiner wilden Schönheit und Energie verzaubern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert