Zum Inhalt springen

Luxemburg – kompakt, charmant und überraschend grün

Luxemburg ist klein – aber alles andere als langweilig. Die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums punktet mit mittelalterlichem Flair, moderner Architektur, internationalen Einflüssen und spektakulären Aussichten. Ideal für alle, die auf engem Raum viel erleben möchten – ganz ohne Touristenmassen.


📍 Warum Luxemburg besuchen?

Luxemburg ist eine Stadt der Kontraste: oben und unten, alt und neu, europäisch und lokal. Die Altstadt mit ihren Festungsanlagen gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, während sich rundherum moderne Glaspaläste und Finanzinstitute ausbreiten. Dazwischen: grüne Schluchten, ruhige Parks und überraschend gute Gastronomie.


🏙️ Was kann man in Luxemburg erleben?

  • Durch die Oberstadt schlendern mit ihren Cafés, Boutiquen und Panoramablicken
  • Die Kasematten der Bock-Festung erkunden – ein unterirdisches Labyrinth
  • Über den Chemin de la Corniche spazieren – die „schönste Balkon Europas“
  • Im Pfaffenthal-Aufzug den Höhenunterschied zwischen Ober- und Unterstadt überwinden
  • Abends durch das Viertel Grund ziehen – pittoresk, entspannt, authentisch

📌 Sehenswürdigkeiten & Aussichtspunkte

🏰 Bock-Kasematten

Ein Muss in Luxemburg. Die Festungsanlage zieht sich tief in den Fels und war einst das Rückgrat der Stadtverteidigung.

🌉 Chemin de la Corniche

Dieser Weg entlang der alten Stadtmauer bietet spektakuläre Ausblicke ins Tal und auf den Stadtteil Grund.

⛪ Kathedrale Notre-Dame

Gothisch, elegant und das wichtigste sakrale Bauwerk der Stadt.

🚠 Panoramalift Pfaffenthal

Verbindet Ober- und Unterstadt kostenlos – inklusive Glasboden und 360°-Blick.


🍽️ Essen & Trinken

  • Um Dierfgen – luxemburgische Küche mit Stil
  • Clairefontaine – fein, französisch, hochklassig
  • Restaurant Le Sud (Grund) – stilvoll mit Rooftop-Terrasse
  • Chocolate House – direkt gegenüber dem Großherzoglichen Palais für heiße Schokolade und Kuchen

Luxemburg ist ein Genussort. Von Brasserie bis Fine Dining – alles auf engem Raum und oft in Top-Qualität.


🛏️ Übernachten in Luxemburg

  • Mama Shelter – stylish und modern in zentraler Lage
  • Hotel Parc Beaux-Arts – historisch, charmant, direkt im Herzen der Altstadt
  • Youth Hostel Luxembourg – einfach, sauber, top gelegen im Grund

Tipp: Hotels in Luxemburg sind unter der Woche teurer (wegen Geschäftsreisenden). Am Wochenende gibt’s oft gute Angebote.


⏱️ Wie viel Zeit sollte man für Luxemburg einplanen?

Zwei Tage reichen, um die Stadt zu erkunden. Wer noch Zeit hat, sollte einen Tagesausflug ins Müllerthal („Kleine Luxemburger Schweiz“) oder nach Vianden unternehmen. Auch Esch-sur-Alzette als Kulturhauptstadt lohnt einen Abstecher.


🌡️ Temperaturen & Reisezeit

  • Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
  • Sommer: angenehm, 20–25 °C
  • Winter: kühl, oft grau, aber stimmungsvoll zur Adventszeit
  • Schwimmen? Ja – z. B. im Pétrusse Valley Park (Outdoor-Pools) oder im Bad Monnerich

🧭 Was ist sonst erwähnenswert?

Luxemburg ist multilingual, multikulturell und multitauglich: perfekt für Kurztrips, Stopps auf dem Weg nach Frankreich oder für Zugreisen durch Europa. Es ist sicher, sauber und überraschend grün – mit Parks, Flusstälern und Stadtwäldern direkt neben den Sehenswürdigkeiten.


✅ Fazit

Luxemburg ist kein lautes Reiseziel – aber ein lohnendes. Wer Geschichte, Aussicht, gutes Essen und ruhiges Stadtflair schätzt, findet hier ein kleines Juwel mitten in Europa. Ideal für 48 Stunden mit Stil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert