Die Kurische Nehrung ist eine einzigartige Landzunge zwischen der Ostsee und dem Kurischen Haff. Sie erstreckt sich über fast 100 Kilometer und verbindet Litauen mit dem russischen Kaliningrader Gebiet. Bekannt für ihre endlosen Sanddünen, Kiefernwälder und charmanten Fischerorte, gehört die Region zum UNESCO-Weltnaturerbe. Ein Reiseziel für Naturliebhaber, Ruhesuchende und alle, die das Baltikum von seiner schönsten Seite erleben möchten.



📍 Warum die Kurische Nehrung besuchen?
Die Kurische Nehrung ist berühmt für ihre Natur- und Kulturlandschaft, die ihresgleichen sucht. Riesige Wanderdünen, lange Strände und stille Wälder machen sie zu einem Paradies für Radfahrer, Wanderer und Strandurlauber. Gleichzeitig begeistert die Region mit traditionellen Holzhäusern, Bernsteinfunden und einer spannenden Geschichte.
🏞️ Sehenswürdigkeiten & Highlights
- Hohe Düne bei Nida – spektakulärer Aussichtspunkt mit Blick auf Ostsee und Haff
- Thomas-Mann-Haus in Nida – Sommerresidenz des Schriftstellers, heute Museum
- Hexenberg von Juodkrantė – Freiluftmuseum mit Holzskulpturen aus litauischer Folklore
- Meeresmuseum und Delfinarium in Klaipėda – beliebt bei Familien
- Bernsteinbucht – Fundort des „litauischen Goldes“, perfekt für einen Spaziergang
🌅 Aussichtspunkte & Naturerlebnisse
- Parnidis-Düne – eine der höchsten Dünen Europas mit Sonnenuhr und Rundumblick
- Tote Dünen – faszinierende Wanderdünenlandschaft bei Nida
- Radweg Klaipėda–Nida – einer der schönsten Radwege Europas entlang der Küste
🍴 Essen & Trinken
Die Küche auf der Kurischen Nehrung ist geprägt von Fisch und regionalen Spezialitäten:
- Tik Pas Jona (Nida) – bekannt für Räucherfisch und Haff-Aussicht
- Senamiestis (Juodkrantė) – traditionelle litauische Gerichte in gemütlicher Atmosphäre
- Fischrestaurants in Preila und Pervalka – kleine, authentische Lokale mit fangfrischem Angebot
🛏️ Übernachten auf der Kurischen Nehrung
- Nida – größte Auswahl mit Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen
- Juodkrantė – ruhiger, mit charmanten Gästehäusern
- Preila & Pervalka – kleine Orte, ideal für Erholungssuchende
- Campingplätze entlang der Nehrung – perfekt für Natururlauber
⏱️ Wie viel Zeit einplanen?
- Kurztrip: 2 Tage für Nida, Parnidis-Düne und eine Fahrradtour
- 3–5 Tage: ideal, um mehrere Orte zu erkunden und die Natur zu genießen
- Längere Aufenthalte: perfekt für Radurlaub, Strandtage und kulturelle Entdeckungen
🌡️ Temperaturen & beste Reisezeit
- Sommer: 18–25 °C, angenehm warm, Ostsee bleibt frisch
- Frühling & Herbst: mild, ideal zum Radfahren und Wandern
- Winter: ruhig, oft verschneit, mit besonderem Charme
🏊 Schwimmen? Ja – die Ostseestrände laden im Sommer zum Baden ein, auch wenn das Wasser selten über 20 °C warm wird.
🧭 Was ist sonst erwähnenswert?
Die Kurische Nehrung ist bekannt für ihre Bernsteinfunde und ihre Vogelvielfalt – sie liegt auf einer der wichtigsten Zugvogelrouten Europas. Auch Künstler wie Thomas Mann fanden hier Inspiration. Der Nationalpark auf der litauischen Seite schützt die fragile Dünenlandschaft und macht die Region zu einem wahren Naturparadies.
✅ Fazit
Die Kurische Nehrung ist ein einmaliges Reiseziel zwischen Ostsee und Haff. Sie verbindet Natur, Kultur und Ruhe auf unvergleichliche Weise – perfekt für alle, die das Baltikum authentisch erleben möchten.