Cádiz ist eine der ältesten Städte Europas – und eine der charmantesten. Die Hafenstadt an Spaniens Südwestküste ist umgeben vom Atlantik, durchzogen von engen Gassen, gesäumt von goldgelben Stränden und erfüllt vom andalusischen Lebensgefühl. Wer authentisches Spanien ohne Touristenmassen sucht, landet früher oder später in Cádiz.



📍 Warum sollte man Cádiz besuchen?
Weil Cádiz eine besondere Energie hat. Die Altstadt liegt auf einer schmalen Landzunge im Atlantik – umgeben vom Meer, durchweht von Geschichte, voll mit lokalen Märkten, versteckten Tapasbars und kolonialer Architektur. Kein Massentourismus, kein Schnickschnack – Cádiz bleibt sich treu.
🏛️ Sehenswürdigkeiten & Highlights
- Kathedrale von Cádiz
Barock trifft Klassizismus – mit goldener Kuppel und Aussichtsturm (Torre Poniente). - Castillo de San Sebastián
Festung auf einer kleinen Insel – per Damm erreichbar, besonders schön bei Sonnenuntergang. - Castillo de Santa Catalina
Verteidigungsanlage mit Blick aufs Meer – teils als Ausstellungsort genutzt. - Teatro Romano
Überreste des römischen Theaters mitten in der Altstadt – eindrucksvoll still. - Mercado Central de Abastos
Bunt, laut, authentisch – frischer Fisch, Tapasstände und andalusischer Alltag.
🥾 Was kann man unternehmen?
- Altstadt zu Fuß entdecken – enge Gassen, weiße Häuser, entspanntes Flanieren.
- Stadtstrand Playa La Caleta genießen – Sonnenuntergang mit Festungsblick.
- Fahrradtour entlang der Promenade – bis zum Viertel La Viña oder zur Playa Victoria.
- Bootstour in der Bucht – maritimes Flair aus anderer Perspektive.
- Besuch im Museum von Cádiz – Kunst, Archäologie & lokale Geschichte.
🍽️ Essen gehen in Cádiz
- El Faro de Cádiz – Traditionslokal, bekannt für Fisch, Meeresfrüchte & feine Tapas.
- La Candela – modern & kreativ, beliebt bei Einheimischen.
- Casa Manteca – rustikal, lebendig, ikonisch für Cádiz.
- Taberna El Tío de la Tiza – andalusische Küche im Herzen von La Viña.
- Tapas im Mercado Central – ideal für Mittagssnacks & regionale Weine.
🛏️ Übernachten in Cádiz
- Hotel Casa de las Cuatro Torres – stilvoll & ruhig mitten in der Altstadt.
- Parador de Cádiz – modern, mit Meerblick, Pool & Spa.
- Casa Caracol – hippe Unterkunft mit Dachterrasse für Backpacker & Individualisten.
- Boutique Hotel La Sal – neu, zentral & mit viel Charme.
- Ferienwohnungen in La Viña – authentisches Cádiz-Feeling inklusive.
🌡️ Temperaturen & beste Reisezeit
- Frühling (20–26 °C): Angenehm, ideal zum Erkunden & Genießen.
- Sommer (28–35 °C): Heiß, aber dank Meeresbrise gut erträglich.
- Herbst (22–30 °C): Warmes Meer, entspannte Stimmung.
- Winter (14–20 °C): Mild, ideal für Stadt & Spaziergänge.
☀️ Cádiz gilt als eine der sonnigsten Städte Spaniens mit über 300 Sonnentagen im Jahr.
🏖️ Kann man in Cádiz schwimmen?
Ja – und wie!
- Playa La Caleta – klein, zentral, besonders atmosphärisch.
- Playa Santa María del Mar – ruhig, ideal zum Baden.
- Playa Victoria – weitläufig, familienfreundlich, mit Promenade & Cafés.
- Playa de la Cortadura – etwas außerhalb, natürlicher & weniger voll.
Atlantikwasser ist meist etwas frischer als am Mittelmeer – dafür sauber & klar.
⏳ Wie viel Zeit sollte man für Cádiz einplanen?
- Städtetrip: 2–3 Tage für Altstadt, Strände & Kulinarik.
- Slow Travel: 4–5 Tage inkl. Bummeln, Baden & Ausflüge.
- Kombi mit Jerez, Vejer oder Sevilla: Cádiz ist perfekter Ausgangspunkt für Andalusien-Rundreisen.
🌟 Wofür ist Cádiz bekannt?
Für ihre lange Geschichte (über 3.000 Jahre), die Mezcla aus maurischem, römischem und kolonialem Erbe, den Karneval (einer der größten Spaniens), das Meer, Flamenco und eine entspannte Lebensart, die man spürt, sobald man durch die Altstadtgassen schlendert.
✅ Fazit
Cádiz ist kein Reiseziel für Hochglanz-Broschüren – sondern ein Ort für Entdecker. Wer echtes Andalusien spüren, Stadt & Strand kombinieren und einen entspannten Kontrast zu Sevilla oder Málaga erleben will, ist hier genau richtig.