Zum Inhalt springen

Krakau – Polens schönste Stadt zwischen Geschichte und Gegenwart

Krakau ist eine Stadt, die man nicht vergisst. Historisch, kulturell, lebendig – und dabei unglaublich charmant. Polens ehemalige Königsstadt gilt zu Recht als eine der schönsten Metropolen Mitteleuropas. Sie vereint mittelalterliches Flair mit jüdischer Geschichte, studentischem Leben und einer kreativen Gastro-Szene. Krakau ist kein Geheimtipp mehr – aber einer der Städte, die ihren Reiz nicht verlieren.


📍 Warum Krakau besuchen?

Krakau steht für gut erhaltene Geschichte, starke Emotionen und eine unglaublich dichte Atmosphäre. Hier schlendert man durch jahrhundertealte Gassen, isst Pierogi in Szenevierteln, hört Straßenmusik auf dem Rynek Glowny und fährt am nächsten Tag in die Stille von Auschwitz. Die Stadt ist vielseitig, kompakt und ideal für alle, die Kultur und Authentizität suchen – zu Preisen, die angenehm bodenständig geblieben sind.


🏛️ Sehenswürdigkeiten & Highlights

  • Rynek Główny (Hauptmarkt): Größter mittelalterlicher Marktplatz Europas – mit Tuchhallen, Straßenkünstlern und Pferdekutschen.
  • Wawel-Hügel: Sitz der polnischen Könige, mit Burg und Kathedrale – absolut sehenswert.
  • Marienkirche: Berühmt für ihren geschnitzten Hochaltar und das stündliche Trompetensignal aus dem Turm.
  • Kazimierz: Ehemaliges jüdisches Viertel – heute Szeneviertel mit Kunst, Bars und bewegender Geschichte.
  • Oskar Schindlers Fabrik: Museum zur NS-Zeit – bewegend und gut aufbereitet.
  • Planty-Parkring: Grüner Gürtel rund um die Altstadt – perfekt zum Spazieren und Durchatmen.

🚍 Ausflüge & Unternehmungen

  • Auschwitz-Birkenau: Das ehemalige Konzentrationslager – Pflichtbesuch, eindrucksvoll und erschütternd. Ca. 1,5 h entfernt.
  • Wieliczka Salzmine: UNESCO-Welterbe unter Tage mit Kapellen und Skulpturen – ein surreales Erlebnis.
  • Tatra-Gebirge & Zakopane: Tagesausflug in die polnischen Alpen – Natur, Wandern, Berge.
  • Nowa Huta: Geplante sozialistische Stadt – Kontrastprogramm zur Altstadt, spannend für Architektur-Fans.

🍽️ Essen in Krakau – Tradition & Trend

Die Küche in Krakau ist herzhaft, hausgemacht und überraschend kreativ. Klassisch polnisch, aber mit modernem Einschlag:

  • Pod Aniołami: Rustikales Lokal im Kellergewölbe, ideal für Pierogi & Wildgerichte.
  • Restauracja Wierzynek: Historisches Restaurant mit königlichem Ambiente – direkt am Hauptmarkt.
  • Hamsa (Kazimierz): Orientalische Fusion-Küche, hip, vegetarierfreundlich.
  • Zapieksy Luxusowe: Kultige polnische Baguettes – Streetfood für zwischendurch.

🛏️ Übernachten in Krakau – Empfehlungen

  • PURO Hotel Kraków Kazimierz: Design trifft Komfort – ideal für moderne Städtereisende.
  • Hotel Wentzl: Klassisch-elegant mit Blick auf den Hauptmarkt.
  • Hotel Indigo: Stylisch, ruhig, zentral – mit guter Küche.
  • Let’s Rock Hostel: Freundlich, zentral, ideal für Backpacker mit wenig Budget.

🏊‍♂️ Kann man in Krakau schwimmen?

Ja – auch wenn es keine klassische Badestadt ist:

  • Bagry Lagoon: Großer See im Süden mit Strand, Liegewiesen und Wassersport.
  • Kryspinów: Badesee vor den Toren der Stadt – beliebt im Sommer, gute Infrastruktur.
  • Aquapark Kraków: Rutschen, Pools, Wellness – ideal bei schlechtem Wetter oder mit Familie.

🌤️ Klima & beste Reisezeit

  • Frühling (April–Juni): 15–25 °C, blühende Parks und viel Sonne – tolle Reisezeit.
  • Sommer (Juli–August): 25–32 °C, oft heiß, viel los – aber die Stadt bleibt angenehm.
  • Herbst (September–Oktober): Farbenfroh, mild, ideal für Spaziergänge & Ausflüge.
  • Winter (November–Februar): Kalt (0 bis -5 °C), aber stimmungsvoll mit Weihnachtsmärkten und Schneegarantie.

⏳ Wie viel Zeit einplanen?

  • Für Stadt & Highlights: 2–3 Tage
  • Mit Ausflügen (Auschwitz, Salzmine, Zakopane): 4–5 Tage

Krakau ist kompakt – du kannst dich wunderbar treiben lassen, ohne Hektik.


🌟 Wofür ist Krakau bekannt?

Krakau ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt, die bewegende Geschichte, jüdisches Kulturerbe, Pierogi, lebendige Märkte und die Nähe zu Auschwitz. Es ist eine Stadt mit Seele – und einer Vergangenheit, die man spürt.


✅ Fazit: Lohnt sich Krakau?

Unbedingt. Krakau ist kulturreich, preiswert und emotional bewegend. Wer Osteuropa erleben will, ohne auf Komfort und Stil zu verzichten, sollte hier starten. Eine Stadt, die tief beeindruckt – und gerne wieder besucht wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert