Zum Inhalt springen

Norwegische Fjorde – Magie aus Wasser, Fels und Licht

Norwegens Fjorde sind kein Reiseziel – sie sind ein Erlebnis. Tief eingeschnittene Meeresarme, gewaltige Wasserfälle, winzige Dörfer und dramatische Berglandschaften formen eine der spektakulärsten Naturlandschaften Europas. Ob mit dem Schiff, Auto oder zu Fuß – die norwegischen Fjorde lassen niemanden unberührt.


📍 Warum sollte man die norwegischen Fjorde besuchen?

Weil diese Region einmalig ist – rau, klar, fotogen. Das Zusammenspiel von steilen Felswänden, spiegelglattem Wasser und kleinen Orten mit bunten Holzhäusern macht jeden Moment besonders. Ob stille Natur oder aktive Abenteuer: Fjordnorwegen liefert spektakuläre Aussichten und entschleunigende Ruhe – fast gleichzeitig.


🏞️ Highlights & Ausflugsziele

  • Geirangerfjord – UNESCO-Weltnaturerbe mit steilen Klippen, Wasserfällen wie den „Sieben Schwestern“ und unvergesslichen Panoramablicken.
  • Trollstigen & Ørnesvingen – zwei der spektakulärsten Aussichtspunkte und Serpentinenstraßen Skandinaviens.
  • Fjord-Sightseeing per Schiff oder Kajak – die klassische und eindrucksvollste Art, die Landschaft zu erleben.
  • Wanderungen – z. B. zum Skageflå-Bauernhof oder auf den Dalsnibba mit 1500 m Aussicht auf den Geirangerfjord.
  • Wildlife-Touren – Papageientaucher, Wale, Rentiere, Elche. Natur pur.

🏘️ Orte entlang der Fjorde

Olden

Olden liegt am Nordfjord und ist Startpunkt für Ausflüge zum Briksdal-Gletscher, einem Ausläufer des Jostedalsbreen. Der Ort ist klein, charmant und umgeben von steilen Bergen – perfekt für Wanderer und Naturliebhaber.

Geirangerfjord

Einer der bekanntesten Fjorde Norwegens – zu Recht. Der Fjord ist von mächtigen Felswänden eingerahmt, aus denen Wasserfälle stürzen. Die Ortschaft Geiranger ist touristisch, aber ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Bootsfahrten und Rundblicke wie den Dalsnibba Skywalk.

Hellesylt

Hellesylt liegt gegenüber von Geiranger und ist ruhiger, ursprünglicher. Die Fähre zwischen beiden Orten zählt zu den schönsten Fährstrecken weltweit. Der Ort selbst punktet mit Wasserfall mitten im Zentrum und Wanderungen ins Hinterland.

Ålesund

Die Hafenstadt Ålesund ist bekannt für ihre Jugendstilarchitektur – komplett nach einem Stadtbrand 1904 neu aufgebaut. Von oben, etwa vom Aussichtspunkt Fjellstua, hat man einen traumhaften Blick über die Stadt, Inseln und das Meer.

Honningsvåg

Ganz im Norden, kurz vor dem Nordkap, liegt Honningsvåg. Eine kleine Stadt mit großer Bedeutung für Nordland-Kreuzfahrten. Von hier aus starten viele Touren zum Nordkap-Plateau, dem „Dach Europas“ – mit endlosem Blick über die Barentssee.


🚶‍♂️ Was kann man unternehmen?

  • Kreuzfahrt durch die Fjorde – ideal für Erstreisende.
  • Wanderurlaub – für Aktivurlauber mit guter Kondition.
  • Fjord-Autotour – mit Highlights wie Trollstigen, Atlantikstraße, Lofoten.
  • Fototouren – dank Licht, Farben und Wetter fast surreal schön.
  • Outdoor-Abenteuer – Kajak, Rafting, Gletscherwanderung, Husky-Touren (je nach Jahreszeit).

🍽️ Essen gehen

Die meisten Orte sind klein – dafür regional und frisch.

  • Geiranger: Brasserie Posten – kreativ & lokal, direkt am Fjord.
  • Ålesund: XL Diner – Fisch & Meeresfrüchte mit Aussicht.
  • Olden: Mølla Gjestehus – Café im alten Sägewerk.
  • Honningsvåg: Corner Café – einfach, nordisch, sympathisch.

🛏️ Übernachten

  • Hotel Union Geiranger – mit Aussicht, Spa & Geschichte.
  • Juvet Landscape Hotel – Design trifft Wildnis (in der Nähe von Valldal).
  • Ålesund: Hotel Brosundet – Boutique-Hotel direkt am Wasser.
  • Camping oder Hütten – typisch norwegisch, oft direkt am Wasser.

🌡️ Temperaturen & Reisezeit

  • Sommer (Juni–August): 12–22 °C, lange Tage, ideal für Outdoor-Aktivitäten.
  • Frühjahr/Herbst: 5–15 °C, weniger los, stimmungsvolles Licht.
  • Winter: 0–5 °C, Nordlichter & Polar-Feeling, aber eingeschränkter Zugang.

☀️ Im Sommer gibt’s die Mitternachtssonne nördlich des Polarkreises – im Winter dagegen Polarlichter.


🏊 Kann man schwimmen?

Ja, aber kalt. Fjorde erreichen selten mehr als 16 °C. Einige Mutige springen rein – andere nutzen Spa, Sauna & Hot Tubs mit Aussicht. Manche Hotels bieten beheizte Pools mit Fjordblick.


⏳ Wie viel Zeit einplanen?

  • Kurztrip per Kreuzfahrt: 3–5 Tage
  • Roadtrip: 7–10 Tage
  • Aktiv- oder Wanderurlaub: 10–14 Tage

Je länger, desto besser – allein die Entfernungen erfordern Zeit.


🌟 Wofür ist die Region bekannt?

Für atemberaubende Natur, dramatische Landschaften, spektakuläre Aussichten, Wasserfälle, Gletscher, Stille, wilde Tiere – und für ihre Authentizität. Hier zählt Naturerlebnis mehr als Instagram-Spots.


✅ Fazit

Die norwegischen Fjorde sind kein klassisches Reiseziel – sie sind eine Erfahrung. Wer Natur spüren, dem Alltag entkommen und dabei Europas spektakulärste Landschaft genießen will, ist hier genau richtig. Langsam reisen, tief durchatmen – und staunen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert